Das Netzwerk „Forum Soziale Technikgestaltung“ (FST) lädt zur Nutzung des von ihm entwickelten neuen Planspiels „BABSSY“ ein. Die Abkürzung steht für „BetriebsratsArbeit auf Basis ,Autonomer Software-SYsteme‘“. Unter dem Planspiel ist ein eintägiger Bildungsbaustein mit rund sieben Stunden Länge im Rahmen eines Weiterbildungsseminars für Betriebsrätinnen und Betriebsräten zu verstehen.
„BABSSY“ will die Gestaltungskompetenz der Betriebsratsgremien stärken. In einem Szenario sollen Kolleginnen und Kollegen die sich verändernden Arbeits- und Wirtschaftsabläufe erkennen und eigene Handlungsschritte simulieren lernen. Was bedeutet der Einsatz bestimmter neuer Software-Systeme für die Wertschöpfung im Betrieb und die Wertschöpfungskette zwischen den wirtschaftlichen Akteuren?
Im Zentrum des Lernprozesses steht der Erwerb des Verständnisses und der Gestaltungsmöglichkeiten von sogenannten „selbstlernenden“, „selbstdenkenden“ bzw. „autonomen“ Software-Systemen. Natürlich „lernen“ und „denken“ diese Software-Systeme nicht wirklich. Sie stellen vielmehr außerordentlich hochspezialisierte und zum Teil sehr leistungsfähige mathematisierte Software-Werkzeuge dar. Das Planspiel will in mehreren, über den Tag verteilten Schritten, die Beteiligten mit den Herausforderungen vertraut machen. Das Ziel ist die Vermittlung von Orientierungswissen an Betriebs- und Personalräte, Vertrauensleute und Beschäftigte über Möglichkeiten der sozialen Gestaltung dieses Typs von Software im Rahmen der „digitalen Transformation“. Die Vermittlungsbausteine fußen vor allem auf der Analyse der „nachholenden Digitalisierung“ und der Bedeutung „Autonomer Software-Systeme“ (ASS).
Grundlage der Überlegungen aus dem „Forum Soziale Technikgestaltung“ ist dabei ein Perspektivwechsel: Die „autonomen Software-Systeme“ (ASS) stellen nicht nur Objekte der Mitbestimmung und der Gestaltung dar. Die Diskussionen im FST eröffnen zugleich den Blick auf neue Möglichkeiten des Handelns von Betriebs- und Personalräten. Im Zusammenhang mit dem FST-Planspiel entfaltet sich das Szenario einer möglichen Nutzung der ASS zu einer optimierten Betriebsarbeit und als Werkzeuge der Mitbestimmung durch die Beschäftigtenvertretungen selbst. Das Planspiel hilft beim Verständnis der „vorausschauenden Arbeitsgestaltung“ und bei der Annäherung an den „mitbestimmten Algorithmus“ (Schröter).
In einer Reihe außergewöhnlicher Zukunftsworkshops anlässlich des 25-jährigen Bestehens des „Forum Soziale Technikgestaltung“ arbeiteten sich die Kolleginnen und Kollegen aus Betriebs- und Personalräten über zwei Jahre hinweg buchstäblich in die Zukunft: „Wir sollten die neuen technischen Potenziale nicht nur als Teil der Arbeitswelt gestalten, wir sollten sie auch selbst im Betriebsrat anwenden. Mitbestimmung mit Hilfe von ASS-Echtzeit-Bedingungen.“
Im Idealfall nehmen 20 oder 25 Personen an „BABSSY“ teil. Das didaktisch angelegte und vom FST moderierte Planspiel mit einem vorgegebenen Basisszenario für einen simulierten betriebsübergreifenden Mitbestimmungsprozess und verschiedenen Rollen kommt völlig ohne Techniknutzung aus. Tisch, Stuhl, Papier, Bleistift und ein neugieriger Blick wollen Echtzeit in Zeitlupe zerlegen, um Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Interventionsmöglichkeiten gedanklich vorausschauend erlebbar zu machen. Der „Klick“ muss im Kopf passieren, bevor er technisch simuliert wird.
Die Durchführung und Moderation des Workshops erfolgt über das Forum Soziale Technikgestaltung. Für das ganztätige Seminar fallen n. V. Honorar- und Reisekosten und ggf. Übernachtungskosten an. Kontakt zu BABSSY: schroeter@talheimer.de