Eine gemeinsam von der Integrata-Stiftung, des Weltethos-Institutes und der Giordano-Bruno-Stiftung organisierte öffentliche Fachtagung zur gesellschaftlichen Bedeutung der Entwicklung von KI (Künstliche Intelligenz) wollte die Gestaltungskompetenz auf Seiten der Bürgerinnen und Bürger stärken.
Dabei verengte sich der Diskurs in Tübingen allerdings auf zwei technische Innovationen – die jenseits von Wirtschafts- und Arbeitswelt verortet wurden. Im Zentrum standen die Potentiale selbst fahrender Autos und selbst laufender Roboter. Im KI-Diskurs gelten diese beiden Anwendungen eher nicht als zentraler Fokus der Herausforderungen. Denn sie sind letztlich nur der Hardware-Schlusspunkt einer ansonsten primär softwaretechnischen Entfaltung.
Einer der wichtigen Schlüssel zur Potentialanalyse der KI liegt – gemäß des Beitrages des Forum Soziale Technikgestaltung – in der Einschätzung und interessensorientierten Beeinflussung „autonomer Software-Systeme“ wie etwa „Watson“ von IBM. Wer gesellschaftspolitisch – zu Recht – Einfluss auf die KI-Entwicklung nehmen will, muss den Blick wechseln: Nicht vom Endgerät (Roboter, Auto, Hardware) wäre zu schauen, also vom „front end“ her, sondern von der Steuerungsebene her, vom „back end“, gilt es sich zu nähern.
Die Kernfrage lautet: Welche gesellschaftlichen und gesellschaftspolitischen Interventionen bereiten den Weg zur Demokratisierung des „back end“? Wie demokratisieren wir die Algorithmen? Dabei wäre die Gestaltung dieser selbstlernenden Software-Systeme in der Arbeitswelt objektiv der zu erwartende Pionierfall. – Dies wäre ein mutiges Thema für die nächste KI-Tagung des Tübinger Dreigestirns.