Die Geschichte der Robotik, ihre darin enthaltenen Hoffnungen und Befürchtungen, reicht weit zurück. Vor mehr als 200 Jahren wurde erstmals ein technischer Versuch unternommen, einen Roboter zu bauen. Es war eine Tiernachbildung. Unser aktuelles Verständnis wurde vor allem von Zukunftsszenarien geprägt, die schon in den 1920iger Jahren davon sprachen, dass menschenähnliche Roboterfiguren die Herrschaft an sich reißen. 1968 brachte Hollywood den Roboter HAL auf die Leinwand, der eigensinnig dem Menschen seinen Willen aufdrängen wollte. Doch diese Sichten decken sich nicht mit den derzeitigen Realitäten.
Heute sind in den Unternehmen noch sogenannte „Assistenzsysteme“ vorherrschend. Sie sind in der Regel „festgeschraubt“ und vollziehen begrenzte, immer wiederkehrende Bewegungen. Man denke an Lackier-Roboter, die einarmig Karosserieteile mit Farbe besprühen. Sie werden mittels Software auf unterschiedliche Formungen ausgerichtet, aber der Lackiervorgang bleibt weitgehend unverändert.
Eine ganz andere Welt bilden dagegen die Versuche, menschenähnliche (humanoide) Roboter herzustellen. Deren Herausforderungen liegen vordergründig in der Frage, ob diese eine menschenähnliche Gestalt, also ein Gesicht, erhalten sollen. Je mehr der Roboter über ein Gesicht verfügt, umso eher ist der arbeitende Mensch geneigt, der Maschine die Fähigkeiten, Denken und Fühlen zu können, zuzuschreiben.
Für die Robotikforschung heute gilt vermehrt die Frage, ob es gelingt, der humanoiden Robotik „Kommunikation“, „Mimik“, „Gestik“ und „Eigenkommunikation“sfähigkeiten beizubringen bzw. anzutrainieren. Hier ist die Entwicklung zwar fortgeschritten, aber dennoch in den Kinderschuhen.
Anders sieht es aus, wenn einarmige oder zweiarmige Assistenzroboter sowie Ansätze humanoider Robotik mit digitalen Plattformen und Clouds verknüpft werden. Dadurch wird es möglich, das „Lernen“ und Steuern des Roboters über das Netz zu beschleunigen. Dann übernehmen „intelligente“ Software-Lösungen die Federführung. Die „blecherne Figur“ wird zum Anhängsel.
Die Zukunft der Robotik liegt vor allem in der Software.